Der erste von insgesamt drei internen Wettbewerben für unseren Club stand unter der Überschrift „Ästhetik des Wassers“.
Wasser ist ein alltäglicher Begleiter für uns, dem wir normalerweise eher wenig Beachtung schenken. Daher war es eine spannende Aufgabe, diesem Element neue Perspektiven abzugewinnen. Umso mehr, als wir das Thema „Wasser“ auf all seine Aggregatzustände erweitert haben. Also nicht nur in seiner flüssigen Form, sondern auch als Eis, Nebel oder Dampf.
Entsprechend breit war auch die Bandbreite der eingereichten Arbeiten. Gezeigt wurden Makroaufnahmen eines auftreffenden Wassertropfens, Langzeitbelichtungen tosender Wasserläufe, unterschiedliche Interpretationen von Wasserfällen, sich im Wasser spiegelnde weibliche Akte und zu Eis erstarrte Wasserskulpturen. Mit 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben diesmal besonders viele Clubmitglieder an einem internen Wettbewerb teilgenommen.
Gesamtsiegerin wurde Beate Kulpa, die mit ihren drei Einreichungen insgesamt 632 von 810 möglichen Punkten errang. Ihr folgte auf Rang zwei Dennis Hendrich mit 561 sowie Karlheinz Berges mit 532 Punkten.
In der Einzelwertung für das beste Bild kam Beate Kulpa‘s „Wannensplash 7“ mit 234 von maximal 270 möglichen Punkten auf den ersten Platz. „Wasserskulptur“ von Karlheinz Berges belegte mit 208 Punkten den zweiten Platz – ganz dicht gefolgt von „Delphin 2“ unseres Clubmitglieds Klaus Schwinges und nochmals Beate Kulpa mit „Moos mit Eis“, die sich den dritten Platz mit jeweils 207 Punkten teilen.
Einige der im Wettbewerb gezeigten Bilder werden in unserer großen Ausstellung „Ästhetik des Wassers“ an den drei letzten Wochenenden im September dieses Jahres im historischen Klärwerk Krefeld-Uerdingen präsentieren. Ein Besuch lohnt sich!
Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle erfolgreichen Fotografinnen und Fotografen! Und an dieser Stelle dürfen wir schon gespannt sein auf die Bilder, die wir im Rahmen unseres zweiten internen Wettbewerbs sehen werden. Dieser steht im Juli unter dem Motto: „Makrofotografie“.